"Betreuer trauen sich" - Vortragsreihe zum Betreuungsrecht
WEGEN DER CORONA-KRISE MÜSSEN DIE FÜR
DAS 1. HALBJAHR 2020 VORGESEHENEN
VERANSTALTUNGEN LEIDER AUSFALLEN.
Der AWO - BETREUUNGSVEREIN ZWEIBRÜCKEN e.V. organisiert Informationsveranstaltungen zu betreuungsrelevanten Themen.
Im Folgenden finden Sie die Termine und Themen für das 1. Halbjahr 2020.
Alle ehrenamtlichen Betreuer/innen sowie sonstige interessierte Personen sind zu diesen Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Die Veranstaltungen finden (falls nicht anderes angegeben) in der Cafeteria des AWO-Seniorenhauses, Saarlandstr. 5, 66482 Zweibrücken jeweils um 18 Uhr statt.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
19.02.20
Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer/Innen
bitte beachten, Beginn:17 Uhr 30, in den Räumlichkeiten
des AWO Betreuungsvereins Zweibrücken
10.03.20
Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
Referentin: Stephanie Thees
16.04.20
Was unterscheidet die Vorsorgevollmacht von der gesetzlichen Betreuung ?
Referentin: Stephanie Thees
14.05.20
Elternunterhalt bei Heimaufenthalt und Erbrecht
Referent: Rechtsanwalt Christopher Weis, AWO Betreuungsverein Südwestpfalz
22.06.20
Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
(Betreuungsrecht, Aufwandsentschädigung, Versicherung, Haftung usw.)
Referentin: Stephanie Thees
Vorträge in den letzten Jahren
(im AWO-Seniorenhaus bzw. bei verschiedenen Vereinen,
Referenten: Stephanie Thees bzw. Bodo Scheidhauer)
2019
20.02.19 Betreuungsrecht, Nardiniklinikum
21.02.19 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- u. Patientenverfügung, Nardiniklinikum
27.02.19 Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer/Innen
14.03.19 Erbrecht, Pro Seniore Homburg, Referent: RA Christopher Weis
21.03.19 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
29.03.19 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- u. Patientenverfügung, Bürgerstammtisch Dellfeld
10.04.19 Was muss ich zahlen, wenn meine Eltern in ein Heim müssen? Thema Elternunterhalt. Referent: Christopher Weis, Rechtsanwalt, AWO Betreuungsverein Südwestpfalz
16.04.19 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- u. Patientenverfügung, SPD Contwig
07.05.19 Tätigkeit des gesetzlichen Betreuers bei Heimbewohner
24.06.19 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
25.09.19 Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer/Innen
15.10.19 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
12.11.19 Die ambulante Hospiz- und Palliativberatung in Zweibrücken
Referentin: Frau Anita Stuppy
21.11.19 Vorsorgevollmacht erteilt: Die Aufgaben des Bevollmächtigten
11.12.19 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
2018
11.01.18 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Haus Sarepta Contwig
24.01.18 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Private Interessengruppe
06.02.18 Betreuungsrecht, Nardiniklinikum, Krankenpflegeschule
07.02.18 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Nardiniklinikum
07.02.18 Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer/Innen
06.03.18 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Ökumen. Sozialstation
07.03.18 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
17.04.18 Die Vermögenssorge in der gesetzlichen Betreuung
14.05.18 Das AWO Seniorenhaus „Am Rosengarten“ in Zweibrücken stellt sich vor,
Referentinnen: Frau Schantz und Frau Ignasiak
27.06.18 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
19.09.18 Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer/Innen
16.10.18 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
15.11.18 Kündigung und Wohnungsauflösung durch den Betreuer
28.11.18 Erben und Vererben: Grundzüge des deutschen Erbrechts
Referent: Christopher Weis, Rechtsanwalt
17.11.18 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
2017
31.01.17 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Krankenvers. BKK VBU Zw.
07.02.17 Betreuungsrecht, Krankenpflegeschule Nardiniklinikum
09.02.17 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Krank.pflegesch. Nardiniklinikum
22.02.17 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
14.03.17 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Ök. Sozialstation (Demenzgruppe)
15.03.17 Geschäftsfähigkeit/Einwilligungsfähigkeit des Betreuten
25.04.17 Immobilienverkäufe durch den Betreuer
10.05.17 Das neue Pflegegesetz 2017: Fragen rund um die Pflegereform
Referentin: Frau Förch-Maier, Pflegestützpunkt Zweibrücken
12.06.17 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
13.09.17 Stammtisch der ehrenamtlichen Betreuer/Innen
10.10.17 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
02.11.17 Vorsorgevollmacht u. Patientenverfügung, Ev. Kirch.gemeinde Rimschweiler
06.11.17 Die Gesundheitssorge in der gesetzlichen Betreuung
22.11.17 Betreuungsrecht: Was Sie schon immer wissen wollten!
Referentin: Betreuungsrichterin Frau Hauptmann, Amtsgericht Zweibrücken
07.12.17 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
2016
29.02.16 Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
16.03.16 Anregung/Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung
Referentin: Judith Ernst, Betreuungsbehörde der Stadt Zweibrücken
21.04.16 Finanzielle Hilfen
11.05.16 Umgang mit Konflikten in der Betreuung
20.06.16 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
22.09.16 Fragen rund um die Beantragung von Sozialhilfe: Welche Leistungen stehen dem Betreuten zu?
Referentin: Frau Martina Röller, Amt für soziale Leistungen Zweibrücken
25.10.16 Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
08.11.16 Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung,
Krankenversicherungsagentur BKK VBU Zweibrücken
09.11.16 Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung,
Landfrauenverein Riedelberg
10.11.16 Der Aufgabenkreis Vermögenssorge in der Betreuung
28.11.16 Unterstützende Hilfen bei der häuslichen Pflege
07.12.16 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
2015
25.02.15 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
10.03.15 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Ökumenische Sozialstation
17.03.15 Welche Handlungen des gesetzlichen Betreuers sind gerichtlich genehmigungspflichtig?!
18.03.15 Betreuungsrecht, Ökumenische Sozialstation
14.04.15 Finanzielle Hilfen für Heimbewohner
05.05.15 Vollmacht, Betreuungsrecht, Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs
06.05.15 Leistungen der Pflegeversicherung
Referent: Matthias Arnold; Ökumenische Sozialstation Zweibrücken
29.06.15 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
02.09.15 Betreuungsrecht, St. Elisabeth Krankenhaus
15.09.15 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
23.09.15 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Praxis für Ergotherapie Boussonville und Lechner, Zweibrücken
14.10.15 Patientenverfügung
09.11.15 Der Betreute mit Haus- und Grundbesitz
24.11.15 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, St. Elisabeth Krankenhaus
25.11.15 Betreuungsrecht, St. Elisabeth Krankenhaus
26.11.15 Die Patientenverfügung aus der Sicht der Ärzte
Referent: Herr Dr. Marc Wrobel; Ärztlicher Direktor des Ev. Krankenhauses
07.12.15 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, St. Elisabeth Krankenhaus
09.12.15 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
2014
26.02.14 Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
06.03.14 Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, Ev. Kirch.gem. Rimschweiler
12.03.14 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, St. Elisabeth Krankenhaus
18.03.14 Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ökum. Sozialstation
19.03.14 Infoveranstaltung: Patientenverfügung
10.04.14 Die Tätigkeit des Betreuers im Aufgabenkreis Gesundheitsfürsorge
24.04.14 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Diabetiker Selbsthilfegruppe
15.05.14 Die Beendigung der Betreuung durch den Tod des Betreuten
27.05.14 Betreuungsrecht, Kath. Krankenhaus Zw.
04.06.14 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, Schlaganfall Selbsthilfegruppe
05.06.14 Patientenverfügung, Ev. Kirch.gem. Rimschweiler
24.06.14 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
25.06.14 Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ökum. Sozialstation
21.08.14 Betreuungsrecht, Städt. Krankenhaus Pirmasens
02.09.14 Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
18.09.14 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, St.Elisabeth Krankenhaus
01.10.14 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, St.Elisabeth Krankenhaus
02.10.14 Betreuungsrecht, St. Elisabeth Krankenhaus
16.10.14 Infoveranstaltung: Patientenverfügung
05.11.14 Vermögensverzeichnis, Rechnungslegung, Jahresbericht
18.11.14 Betreuungsrecht, St. Elisabeth Krankenhaus
20.11.14 Pflegeversicherung: Aktuelles und Ausblick auf die Neuerungen
Referentin: Nora Jockel-Quasten, Pflegestützpunkt Zweibrücken
26.11.14 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Prot. Krankenpflegeverein Rieschweiler
08.12.14 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
2013
26.02.13 Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Ökum. Sozialstation
28.02.13 Planung der Betreuungsarbeit mit Hilfe von Checklisten
19.03.13 Die Tätigkeit des gesetzlichen Betreuers in der Vermögenssorge
06.04.13 Vorsorgevollmacht, VdK Zw.-Wattweiler
09.04.13 Neuerungen in der Pflegeversicherung zum 1.1.2013
Referentin: Frau Förch-Maier, Pflegestützpunkt Zw.
19.04.13 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung, IG BCE
15.05.13 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
12.06.13 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
10.09.13 Vorsorgevollmacht oder Betreuung – ein Vergleich, DRK Zw.
12.09.13 Kündigung und Auflösung der Wohnung der betreuten Person
15.10.13 Welche Aufgaben muss ich als ehrenamtlicher Betreuer erledigen, wenn ich einen Heimbewohner betreue ?
06.11.13 Geschäftsfähigkeit u. Einwilligungsfähigkeit der betreut. Person
19.11.13 Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
04.12.13 Einführungsveranstaltung für ehrenamtliche Betreuer/innen
AWO Betreuungsverein
Zweibrücken e.V.
Schillerstr. 14
66482 Zweibrücken
Telefon 06332-16014
Telefax 06332-905825